Georg Büchners Flugschrift der hessische Landbote beanstandete die sozialen Missstände zu Beginn des 19. Jahrhunderts und gilt nicht nur als wichtiges Werk des Vormärz, sondern steht sinnbildlich für die wuchernde soziale Ungleichheit im 21. Jahrhundert. Hierfür muss sich Soziale Arbeit aus ihrer politischen Erstarrung befreien, (verschleierte) Selektionsmuster sozialer Ungleichheit aufdecken und zum Diskurs stellen: Schreiben ist Berufspolitik!
ANALYSEN KRITISCHE SOZIALE ARBEIT
Was ist Kritische Soziale Arbeit?
Über die Demontage unseres Sozialstaates
Soziale Arbeit im aktivierenden Sozialstaat
Othering in der Praxis Sozialer Arbeit
KOMMENTARE ZUR PRAXIS SOZIALER ARBEIT
Kritische Gedanken zur Praxis Sozialer Arbeit
Vom Habitus-Struktur-Konflikt Sozialer Arbeit an einer Förderschule
Das Märchen vom Fachkräftemangel
Das Märchen von der Wertschätzung
FELDFORSCHUNG SOZIALE ARBEIT
Urban Gardening in der Sozialen Arbeit
SONSTIGE JOURNALISTISCHE BEITRÄGE
Raum und Kriminalität: Städtebauliche Kriminalprävention in Ludwigshafen (N)
Der Kreislauf des Konsums - Ein Rundgang im Müllheizkraftwerk Ludwigshafen
GLOSSEN ZUR FlÜCHTLINGSKRISE
Vom Egoismus des Sittenwächters
Vom Trugschluss des Sittenwächters
GASTBEITRÄGE ZUR COVID-19-PANDEMIE
Das Coronavirus: Wenn sich unser Erbgut erinnert
Das Coronavirus: Zwischen Hysterie und Gefahr